Freiwillige Feuerwehr Pöttelsdorf
RSSFacebook
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
  • Organisation
    • Stab
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Organigramm (PDF)
    • Dienstgrade
    • Beschreibung der Kurse
  • Fahrzeuge
    • TLFA 2000
    • KDOF
    • VFA
  • Einsätze
    • Einsatztagebuch
    • Alarmierungsordnung
  • Fotos
    • Fotoalbum
    • Fotoarchiv (PDF)
  • Feuerwehrwissen
    • Wie alles begann…
    • Wettkampfregeln FLA Bronze/Silber (PDF)
  • Bürgerservice
    • Die Sirenensignale
    • Verhalten im Brandfall
    • vorbeugender Brandschutz (PDF)
    • Ratgeber bei Herzinfarkt oder Schlaganfall (PDF)
    • Der richtige Umgang mit Feuerlöschern
  • Kontakt
    • Impressum
    • Gästebuch
    • Newsletter-Registrierung

Das TLF-A 2000 im Detail

  • Rosenbauer AT auf MAN
  • Seilwinde
  • Steuermonitor mit Einsatzschnelltaster
  • Der Mannschaftsraum
  • 3 ATS-Geräte verkehrt zur Fahrtrichtung verbaut
  • rutschfeste, selbstfixierende Eintrittsstufe
  • Die Geräteräume 1, 3 und 5 in geöffnetem Zustand.
  • GR 1: Schanzwerkzeug
  • GR1: dahinter ausklappbar ua. eine Motorsäge und der Greifzug
  • GR1: Rangierwagen, Nassauger
  • GR3: Schlauchvorräte in unterschiedlicher taktischer Vorbereitung
  • GR5: Wasserführende Armaturen in GR5
  • GR5: Tauchpumpen und Ausgangsventile
  • Pumpe mit Schnellangriffs-einrichtung
  • Geräteräume 2, 4, und 6 in geöffnetem Zustand
  • GR6: HD-Schläuche und Schaummittel
  • GR6: Ausgangsventile und Schaum-Schnellangriffs-einrichtung
  • GR6: tragbare Feuerlöscher
  • GR4: Höhenrettungsset, Schaummittel, Schläuche, Elektrowerkzeuge
  • GR2: Absperrmaterial und Elektrik
  • GR2: dahinter Druckbelüfter, Kabel und Scheinwerfer
  • GR2: Stromaggregat
  • GR2: Korbtrage, Zelt, Bänke und Tisch
  • Einsatzticker - letzter Einsatz

    blaulicht 30.12. um 01:58: Brandverdacht aufgrund BMA im Wirtschaftspark

  • Die FF Pöttelsdorf auf twitter

  • Einsatzkarte Burgenland